Cogorni, Caterina ; 
Thüne, Eva-Maria
 
(2021)
Sprachenportraits und Farben.
  
	 DOI 
10.6092/unibo/amsacta/6774.
	In: Sprachbiographisches Arbeiten in der angewandten Linguistik. M1.
	A cura di: 
Thüne, Eva-Maria ; 
Nissen, Anna.
	Bologna:
	Centro di Studi Linguistico-Culturali (CeSLiC),
	pp. 37-55.
	 ISBN 9788854970533. 
        
 		In: Quaderni del CeSLiC. Occasional Papers, (39).    	
	
         A cura di: 
Miller, Donna Rose.
         ISSN 1973-221X.
  
  
  
 
  
  	
  	
	
  
  
  
  
  
  
  
    
  
    
      Full text disponibile come:
      
    
  
  
  
    
      Abstract
      Sprachbiographien werden oft durch multimodale Zugangsweisen unterstützt, dazu gehören auch die sogenannten Sprachenportraits. In eine Körpersilhouette können die Sprachen einer Person eingezeichnet werden, so dass ein Bild des sprachlichen Repertoires entsteht, das auf dem Spracherleben beruht. In diesem Aufsatz wird das Vorkommen von Farben in Sprachenportraits von Studierenden zunächst quantitativ dargestellt; in einem zweiten Schritt wird dann unter Rückgriff auf semiotische (Kress und van Leeuwen 2006) und kulturlinguistische Studien (Sharifian 2015 und 2017) der Bedeutung des Farbgebrauchs für die Darstellung nachgegangen. Abschließend wird ein Sprachenportrait mit Farben in seiner Gesamtheit beschrieben und interpretiert.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
     
    
      Abstract
      Sprachbiographien werden oft durch multimodale Zugangsweisen unterstützt, dazu gehören auch die sogenannten Sprachenportraits. In eine Körpersilhouette können die Sprachen einer Person eingezeichnet werden, so dass ein Bild des sprachlichen Repertoires entsteht, das auf dem Spracherleben beruht. In diesem Aufsatz wird das Vorkommen von Farben in Sprachenportraits von Studierenden zunächst quantitativ dargestellt; in einem zweiten Schritt wird dann unter Rückgriff auf semiotische (Kress und van Leeuwen 2006) und kulturlinguistische Studien (Sharifian 2015 und 2017) der Bedeutung des Farbgebrauchs für die Darstellung nachgegangen. Abschließend wird ein Sprachenportrait mit Farben in seiner Gesamtheit beschrieben und interpretiert.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
     
  
  
    
    
      Tipologia del documento
      Estratto da libro
      
      
      
      
        
          Autori
          
          
        
      
        
      
        
      
        
          Parole chiave
          Sprachbiographien, Sprachenportraits, Spracherleben, Farben, Multimodalität
          
        
      
        
          Settori scientifico-disciplinari
          
          
        
      
        
          ISSN
          1973-221X
          
        
      
        
          ISBN
          9788854970533
          
        
      
        
          DOI
          
          
        
      
        
      
        
      
        
      
        
          Data di deposito
          29 Set 2021 07:19
          
        
      
        
          Ultima modifica
          04 Nov 2021 13:14
          
        
      
        
      
      
        Nome del Progetto
        
        Programma di finanziamento
        MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
      
      URI
      
      
     
   
  
    Altri metadati
    
      Tipologia del documento
      Estratto da libro
      
      
      
      
        
          Autori
          
          
        
      
        
      
        
      
        
          Parole chiave
          Sprachbiographien, Sprachenportraits, Spracherleben, Farben, Multimodalität
          
        
      
        
          Settori scientifico-disciplinari
          
          
        
      
        
          ISSN
          1973-221X
          
        
      
        
          ISBN
          9788854970533
          
        
      
        
          DOI
          
          
        
      
        
      
        
      
        
      
        
          Data di deposito
          29 Set 2021 07:19
          
        
      
        
          Ultima modifica
          04 Nov 2021 13:14
          
        
      
        
      
      
        Nome del Progetto
        
        Programma di finanziamento
        MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
      
      URI
      
      
     
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
    
    Statistica sui download
    Statistica sui download
    
    
      Gestione del documento: 
      
        