Negri, Roberta
(2021)
Sprachbiographien im Elsass.
DOI
10.6092/unibo/amsacta/6831.
In: Sprachbiographisches Arbeiten in der angewandten Linguistik. M1.
A cura di:
Thüne, Eva-Maria ;
Nissen, Anna.
Bologna:
Centro di Studi Linguistico-Culturali (CeSLiC),
pp. 97-125.
ISBN 9788854970533.
In: Quaderni del CeSLiC. Occasional Papers, (42).
A cura di:
Miller, Donna Rose.
ISSN 1973-221X.
Full text disponibile come:
Abstract
Ziel dieses Beitrags ist es, durch die Analyse eines Fallbeispiels zu veranschaulichen, wie das persönliche Spracherleben im Elsass im Kontext der Zweisprachigkeit (Französisch, Deutsch) und der Diglossie (elsässische Varietäten und Standarddeutsch) erinnert und verarbeitet wird. Das hier untersuchte Beispiel, das einen Zeitraum umfasst, der einen großen Teil des 20. Jahrhunderts umspannt, ermöglicht die Analyse verschiedener Prozesse, die mit dem individuellen Sprachrepertoire und bestimmten Aspekten der narrativen Identitätskonstruktion verbunden sind und auf einer subjektiven Perspektive basieren, die in der Sprachbiographie zutage tritt.
Nach einer Rekonstruktion der persönlichen Spracherfahrungen und des Sprachrepertoires des Informanten werden die wichtigsten Faktoren untersucht, die die Sprachen und Varietäten des Repertoires beeinflussen. Der Artikel untersucht auch den Prozess der Konstruktion einer narrativen Identität am Beispiel der elsässischen Varietät.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
Abstract
Ziel dieses Beitrags ist es, durch die Analyse eines Fallbeispiels zu veranschaulichen, wie das persönliche Spracherleben im Elsass im Kontext der Zweisprachigkeit (Französisch, Deutsch) und der Diglossie (elsässische Varietäten und Standarddeutsch) erinnert und verarbeitet wird. Das hier untersuchte Beispiel, das einen Zeitraum umfasst, der einen großen Teil des 20. Jahrhunderts umspannt, ermöglicht die Analyse verschiedener Prozesse, die mit dem individuellen Sprachrepertoire und bestimmten Aspekten der narrativen Identitätskonstruktion verbunden sind und auf einer subjektiven Perspektive basieren, die in der Sprachbiographie zutage tritt.
Nach einer Rekonstruktion der persönlichen Spracherfahrungen und des Sprachrepertoires des Informanten werden die wichtigsten Faktoren untersucht, die die Sprachen und Varietäten des Repertoires beeinflussen. Der Artikel untersucht auch den Prozess der Konstruktion einer narrativen Identität am Beispiel der elsässischen Varietät.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
Tipologia del documento
Estratto da libro
Autori
Parole chiave
Elsass, Malgré nous, narrative Identität, Sprachbiographie, Spracherleben, Sprach-repertoire
Settori scientifico-disciplinari
ISSN
1973-221X
ISBN
9788854970533
DOI
Data di deposito
22 Dic 2021 09:41
Ultima modifica
22 Dic 2021 09:58
Nome del Progetto
Programma di finanziamento
MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
URI
Altri metadati
Tipologia del documento
Estratto da libro
Autori
Parole chiave
Elsass, Malgré nous, narrative Identität, Sprachbiographie, Spracherleben, Sprach-repertoire
Settori scientifico-disciplinari
ISSN
1973-221X
ISBN
9788854970533
DOI
Data di deposito
22 Dic 2021 09:41
Ultima modifica
22 Dic 2021 09:58
Nome del Progetto
Programma di finanziamento
MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
URI
Statistica sui download
Statistica sui download
Gestione del documento: