Nissen, Anna ;
Querci, Angelica
(2021)
Italienische Studierende
sprechen über ihre Sprachenportraits.
DOI
10.6092/unibo/amsacta/6701.
In: Sprachbiographisches Arbeiten in der angewandten Linguistik. M1.
A cura di:
Thüne, Eva-Maria ;
Nissen, Anna.
Bologna:
Centro di Studi Linguistico-Culturali (CeSLiC),
pp. 11-36.
ISBN 9788854970533.
In: Quaderni del CeSLiC. Occasional Papers, (38).
A cura di:
Miller, Donna Rose.
ISSN 1973-221X.
Full text available as:
Abstract
In diesem Beitrag werden Beispiele für das Erstellen von kleinen mündlichen Korpora
und deren Interpretation im Fremdsprachenunterricht vorgestellt. Das Material dafür
stammt aus einem Unterrichtsprojekt zum Thema Sprachenportrait und gesprochene
Sprache, das im akademischen Jahr 2019/2020 unter der Leitung von Prof. Eva-Maria
Thüne und Prof. Brigitta Busch im Masterstudiengang ‚Language, Society and
Communication‘ an der Universität Bologna durchgeführt wurde.
Im ersten Teil werden die Vorgehensweise bei der Erstellung des Korpus sowie die untersuchte
Gruppe vorgestellt. Anschließend wird ein Dialog auf inhaltlicher Ebene
untersucht, wobei der Fokus auf dem thematischen Aufbau liegt. Es folgt eine ausführliche
Untersuchung der relevanten Aspekte der eingesetzten Formulierungsverfahren
sowie des gezeigten dialogischen Verhaltens in den Gesprächen über die Sprachenportraits.
An einem weiteren Dialog werden die Gesprächsführung sowie das Codeswitching
noch einmal verdeutlicht. Zum Abschluss wird ein Ausblick darauf geboten,
welchen Nutzen, aber auch welche Grenzen das Erstellen von und Sprechen über
Sprachenportraits als Teil des (universitären) Fremdsprachenunterrichts im Bereich der
gesprochenen Sprache hat.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
Abstract
In diesem Beitrag werden Beispiele für das Erstellen von kleinen mündlichen Korpora
und deren Interpretation im Fremdsprachenunterricht vorgestellt. Das Material dafür
stammt aus einem Unterrichtsprojekt zum Thema Sprachenportrait und gesprochene
Sprache, das im akademischen Jahr 2019/2020 unter der Leitung von Prof. Eva-Maria
Thüne und Prof. Brigitta Busch im Masterstudiengang ‚Language, Society and
Communication‘ an der Universität Bologna durchgeführt wurde.
Im ersten Teil werden die Vorgehensweise bei der Erstellung des Korpus sowie die untersuchte
Gruppe vorgestellt. Anschließend wird ein Dialog auf inhaltlicher Ebene
untersucht, wobei der Fokus auf dem thematischen Aufbau liegt. Es folgt eine ausführliche
Untersuchung der relevanten Aspekte der eingesetzten Formulierungsverfahren
sowie des gezeigten dialogischen Verhaltens in den Gesprächen über die Sprachenportraits.
An einem weiteren Dialog werden die Gesprächsführung sowie das Codeswitching
noch einmal verdeutlicht. Zum Abschluss wird ein Ausblick darauf geboten,
welchen Nutzen, aber auch welche Grenzen das Erstellen von und Sprechen über
Sprachenportraits als Teil des (universitären) Fremdsprachenunterrichts im Bereich der
gesprochenen Sprache hat.
This study has been carried out as part of the MIUR Excellence Project DIVE-IN Diversity & Inclusion, conducted by the Department of Modern Languages, Literatures, and Cultures - Alma Mater Studiorum - Università di Bologna (iniziativa Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016])
Document type
Book Section
Creators
Keywords
Sprachenportrait, Spracherleben, mehrsprachiges Repertoire, gesprochene
Sprache, Codeswitching, Fremdsprachendidaktik
Subjects
ISSN
1973-221X
ISBN
9788854970533
DOI
Deposit date
28 May 2021 12:16
Last modified
04 Nov 2021 13:15
Project name
Funding program
MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
URI
Other metadata
Document type
Book Section
Creators
Keywords
Sprachenportrait, Spracherleben, mehrsprachiges Repertoire, gesprochene
Sprache, Codeswitching, Fremdsprachendidaktik
Subjects
ISSN
1973-221X
ISBN
9788854970533
DOI
Deposit date
28 May 2021 12:16
Last modified
04 Nov 2021 13:15
Project name
Funding program
MIUR - Dipartimenti di Eccellenza MIUR [L. 232 del 01/12/2016]
URI
Downloads
Downloads
Staff only: